Yoga abhyasa ist körperlich-geistiges Yoga-üben.
Die Frage nach dem Yoga-Stil
Die Grundlage unseres yoga-abhyasa ist der Hatha-Yoga.
Bruce Lee sagte: „Don’t believe in styles. Style seperates men… Under the sky, under the heavens, there is but one family.“
So folgt YOGA IM GARTEN bei der Frage nach dem Stil noch einmal Bruce Lee:„Be water my friend, water can flow, water can crash … water never grows stale, so keep on flowing…“
Wir verstehen ihn so, dass wir uns nicht durch Stile von einander abgrenzen sollen, sondern verbunden und mit allem im Fluß bleiben sollen. Wir sollen lernen und immer weiter lernen und mit den Veränderungen mitgehen, die das Leben mit sich bringt. Wir sind in Wirklichkeit nicht getrennt sondern verbunden, ALL ONE, das sagt der Yoga.
Und so entwickelt, wandelt und formt sich der Yoga-Unterricht bei YOGA IM GARTEN zwar auf der Grundlage des Raja Yoga nach Patanjali und des Hatha Yoga der Hatha Yoga Pradipika. In einem dritten Aspekt zu diesen beiden Säulen des Yoga steht jedoch der Mensch des 21. Jh. mit seinen Herausforderungen an einen komplexen Alltag und seinen persönlichen Verstrickungen. Alle Einflüsse wirken in den Yoga hinein und seine Attraktivität ist ungebrochen; Yoga bleibt so aktuell, modern und wirkungsvoll wie vor mehr als 2500 Jahren.
Im Moment absolviere ich eine Ausbildung zur Psychologischen Yogatherapeutin, um uns in diesen Lebenssituationen, in denen wir uns befinden, noch besser dienlich zu sein.
Das stetige Lernen hat sich mir als mein Grundverständnis von Yoga offenbart, umso deutlicher sei noch einmal betont: YOGA IM GARTEN ist keinem Stil verhaftet, einzig dem achtsamen Sorgetragen für sich selbst.
Der Guru ist in DIR – mit dieser Auffassung von Yoga lernen wir, der eigenen Wahrnehmung darüber, was uns gut und weniger gut tut, zu vertrauen — es ist sehr einfach! In diesem Sinn habe ich alles stets vorurteilsfrei für mich überprüft, für gut Befundenes übernommen, vieles abgewandelt, einiges verworfen… das Lernen hört nicht auf, Yoga ist vielfältig und der Yoga-Weg ist (schön) lang.
Yoga ist eine spirituelle Praxis
Yoga ist eine spirituelle Praxis und es ist kein Widerspruch, dass wir auf der grobstofflichen, körperlichen Ebene zu arbeiten beginnen im yoga-abhyasa, unserer Yoga-Praxis. Alles dreht sich um die Wirbelsäule und den Halteapparat, unseren Rücken, denn hier haben viele körperliche Probleme ihren Ursprung. Dehnung tut uns gut, aber der Fokus liegt in erster Linie auf dem Aufbau und der Stärkung unsere Rumpfmuskulatur.
Raus aus der Komfort-Zone
Unsere Gesellschaft verändert sich mit jedem neuen Komfort zu mehr Bewegungs-Armut und -Unlust — wir sind eine Sitzgesellschaft geworden. „75 % aller Menschen in den westlichen Ländern sitzen 10-14 Stunden täglich; bei der Arbeit im Büro, beim Autofahren, Essen, Fernsehen, Lesen, im Wartezimmer, im Kino oder im Theater und bei vielen Hobbies.“ (yourseat.com) Daraus resultieren eine Menge Erscheinungen, die zu Problemen werden können: Durchblutungsstörungen und Lymphabflussstörungen der Beine, Überbeanspruchung der Bandscheiben von Lenden- und Halswirbelsäule, Rundrückenbildung, Ausbildung von chronischen Muskelverkürzungen und Verspannungen, einseitige Überbeanspruchung der Unterarmmuskulatur (Maus-Syndrom).
Unsere Muskulatur formt sich so, wie sie beansprucht wird. Und so erweist uns der stetig zunehmende Komfort hier einen Bärendienst: Unser Muskeltonus ist schwach, unserer Körperkonstitution täte dringend etwas Stärkung gut.
Verletzungen durch Yoga
Für manche Asanas (Körperpositionen im Yoga) ist unsere Konstitution sogar zu schwach. Und hieraus erklärt sich, warum man sich im Yoga verletzen kann: In manchen statischen Halte-Positionen ist zur richtigen Ausführung eine Stabilität erforderlich, die unsere Rumpfmuskulatur eigentlich (noch) nicht hergibt, und insbesondere dann ist das längere Halten der Asanas ein Problem. Wir merken dies aber erst später, obwohl wir bemüht sind, achtsam vorzugehen. Viele Asanas sind komplex und die Fähigkeit zur sorgfältigen Selbstreflexion und Kontrolle erlernt sich eben auch nicht von heute auf morgen.
Körperarbeit
Die Asanas, die Körperübungen im Yoga, folgen auf der körperlichen Ebene dem selben Ziel wie auf der geistig-seelischen Ebene: Es geht um das Aufrichten, das Aufrechtsein, das Streben nach oben. Körperlich ist damit der Rücken und die Wirbelsäule gemeint. Wir machen uns unseren Rücken bewusst, die natürliche Krümmung unserer Wirbelsäule, die nur aufgrund unserer natürlichen Lordose die notwendige Stoßdämpferfunktion in unserem Rücken erfüllen kann. Diese natürliche Wölbung im unteren Rücken gilt es hier zu stärken und zu stützen durch Ausbildung der sie umgebenden Muskulatur. Damit die Muskulatur ihre Arbeit machen kann – Schutz und Stütze –, brauchen wir einen ausgewogenen Mix aus aufwärmenden, mobilisierenden Bewegungen, Dehnung und herausfordernder Kräftigung. Damit machen wir uns nicht nur fit für die Asanas sondern auch für die Herausforderungen im Alltag.
So fließt auch die ein oder andere Geschichte „aus dem Leben“ in die Stunden ein, denn Yoga ist Bewusstsein und beginnt und endet nicht mit dem Erscheinen einmal pro Woche auf der Matte, sondern ist in jedem Moment Thema, wenn wir möchten. Immer wieder den Bogen zu spannen von der Matte in den Alltag, das ist mein Verständnis vom Yoga-Weg.