Yoga Auszeit
Rügen / Wiek
21.–24.11.2024
Das Leben ist einfach.
Aber die Kleshas, die fünf leidvollen Hindernisse,
machen uns das Leben schwer.
Auf dem Yogaweg geht es um Erkenntnis;
was wir einmal erkannt haben,
können wir verändern.
Danke, dass ihr dabei wart.
Fotos: Anna Linke
Avidya
Nicht wissen, was wirklich ist
Die Wirklichkeit mit der Alltagsrealität verwechseln und diese für wahr halten
Der Weg aus Avidya
Eintreten in das Feld aller Möglichkeiten, welches wir sind, und dem Leben und seiner Verhinderung begegnen.
„Wäre das Wort ›Danke‹ das einzige Gebet, das du je sprichst, so würde es genügen.” Meister Eckhart
Asmita
Der Ich-Sinn, Identifikation,
Sich mit einem imaginären Selbst identifizieren
Alles, was du über dich selbst denkst, ist wahr.
Es ist wahr, weil du es denkst.
Womit bist du identifiziert?
Der Weg aus Asmita
Den Geist befreien
Dankbarkeit
Ich bin nicht dies oder jenes, sondern ich bin.
SO HAM
Raga
Am Unwirklichen anhaften, festhalten,
begehren, mögen,
haben wollen, Recht haben wollen
Der Weg aus Raga
Den Kampf beenden,
innerlich zurücktreten
Dankbarkeit
„Willst du Recht haben, oder frei sein?“
Byron Katie
Dvesha
Sich vor dem Unwirklichen fürchten und
davor zurück schrecken
Hass, Abneigung
Sorge ist das Bedürfnis, Kontrolle über etwas zu haben, was nicht in unserer Macht steht und wir daher auch nicht kontrollieren können. Würden wir die Kontrolle haben, hätten wir keine Sorge.
Der Weg aus Dvesha
In Verbindung gehen und das Andere und Fremde erlauben, denn es ist ein Spiegel, in dem wir uns selbst erkennen.
Dankbarkeit
Dvesha
Sich vor dem Unwirklichen fürchten und
davor zurück schrecken
Hass, Abneigung
„Wir haben Angst davor, zu verarmen, den Partner zu verlieren,
das Gesetz zu brechen. Wir haben Angst davor, uns vor Leuten zu blamieren,
von denen wir weiterhin respektiert werden möchten.
Für manche Menschen stellt der Gedanke,
dass aus ihren Kindern nichts werden könnte,
eine große Bedrohung ihres Selbstgefühls dar.
Der Satz: In unserer Familie tut man so etwas nicht
bedeutet entschlüsselt für gewöhnlich:
Dein Verhalten bedroht das, was ich bin.“
Deepak Chopra, Das Buch der Geheimnisse
Der Weg aus Dvesha
Ahimsa
„Ahimsa ist wahre Kraft. Die Praxis von Ahimsa entwickelt Liebe. Ahimsa ist ein anderes Wort für Liebe, Ahimsa ist universelle Liebe. Es gibt nur eine Reigion,
die Religion der Liebe, des Friedens. Es gibt nur eine Botschaft, die Botschaft
von Ahimsa. Ahimsa ist eine erhabene Pflicht des Menschen. Wenn du in Ahimsa gefestigt bist, hast du alle Tugenden erreicht. Ahimsa ist der Angelpunkt. Alle Tugenden kreisen um Ahimsa. Ahimsa ist Seelenstärke. Hass schmilzt in der Gegenwart von Liebe. Hass löst sich in der Gegenwart von Ahimsa auf.
Es gibt keine größere Kraft als Ahimsa.“
Swami Sivananda
Abhinivesha
Lebensdrang, Selbsterhaltungstrieb,
die Angst vor dem Tod, die allen Ängsten zugrunde liegt
„Unter German Angst verstehen wir eine Mischung aus Mutlosigkeit und Zögerlichkeit, gepaart mit Zukunftsängsten und einem extremen Sicherheitsbedürfnis.“
Sabine Bode, Kriegsspuren
Die Deutsche Krankheit German Angst
Der Weg aus Abhinivesha
Akzeptanz
Im Angesicht des Todes jeden Tag dankbar, zuversichtlich und in Fülle leben
Dankbarkeit
Vidya
Du bist reines Bewusstsein, unbegrenztes Potenzial
Die Wahrheit ist:
Du bist immer eins mit Gott – doch du musst das erkennen.
Nichts weiter gibt es dann noch zu erkennen.
Svetasvatara Upanishad