Selbsterfahrung
in der Natur, mit Yoga und
mit Märchen

Es war einmal…

Wie wir Einsamkeit, Stress, Existenz,- Trennungs- und Verlustängste
bearbeiten, verändern und überwinden lernen, um sagen zu können:
„Das war einmal, aber das ist heute vorbei!“

Wieder Zugang finden zum „wunder-baren Leben“,
sich die Leichtigkeit zurückerobern und
die Lebenslust wecken und dauerhaft erhalten –
das ist Weg und Ziel unserer
Selbsterfahrungstage.

Wir tauchen ein in die Vergangenheit.  

„Es war einmal…“

Menschen haben sich zu allen Zeiten Märchen erzählt. Gemeinsam ein Märchen zu hören war und ist gemeinschaftsfördernd, sinnstiftend und lehrreich. Ethik und Moral, gut und böse, aber vor allem Hoffnung und Zuversicht wurden und werden durch Märchen vermittelt.

Das Märchen nutzt archetypische Bilder, in denen wir uns alle wiederfinden. Es ist die „große Klammer“, in der wir uns – trotz aller Unterschiede – miteinander verbunden fühlen: Der schöne Prinz, die böse Stiefmutter, die neidischen Schwestern und das grundgute Kind, sie alle stehen stellvertretend für unsere Lebensthemen und -dramen, gesellschaftlich wie persönlich.

Was können uns die Märchen sagen?

Unsere psychischen Muster sind die archetypischen Blaupausen für alle Märchen.

Im Märchen gibt es keine Grauwerte, es gibt nur gut und böse, Leben und Tod, Freud und Leid. Die Eindeutigkeit der Figuren macht ihre Botschaft klar und beispielhaft; daran kann sich gut orientiert werden.

Wenn Märchen in der psychotherapeutischen Praxis angewandt werden, beschreiben sie mit jeder Figur eine unsere intrapsychischen Anteile. Wir können über die Figuren sprechen, ohne über uns selbst sprechen zu müssen – ein leichterer und spielerischer Zugang zu unserer inneren verborgenen Welt.

Heil sein heißt ganz sein

Wollen wir psychisch gesund sein, müssen alle Anteile da sein dürfen, die „bösen wie die guten“. Das Märchen kann hinführen zum Annehmen, Akzeptieren und Integrieren der Anteile, die uns als „ganzen und heilen“ Menschen ausmachen, auch der Anteile, die wir selbst in uns ablehnen und verleugnen.

Was haben wir erlebt?

Wenn es in der Kindheit zu tiefprägenden negativen Erlebnissen bis hin zu traumatischen Erfahrungen kam, dann begleiten uns diese auch im Erwachsenenalter und zwar oft unbewusst. Wir nehmen dann nur wahr, dass etwas nicht stimmt, dass wir frustriert sind, nicht verstanden werden oder wir in dysfunktionalen Beziehungen feststecken. Oftmals haben wir keinen Zugang mehr zu unseren Gefühlen und Bedürfnissen und fühlen uns einfach einsam. Dies zu erkennen und für sich zu nutzen, ist ein große Privileg.

Was dich erwartet

In den Selbsterfahrungstagen machst du wichtige Erfahrungen mit dir selbst und…

  • mit Hatha Yoga,
    der die Ausgewogenheit und Integration von Körper, Geist und Emotionen durch Körperarbeit, Atembeobachtung und Meditation anstrebt,
  • mit Wald-Gesundheitstraining,
    das eine Verbesserung des Wohlbefindens (Stressreduktion und Stärkung des Immunsystems) durch das Erleben der Natur durch unsere Sinne wie Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken anstrebt,
  • mit Aufstellungsarbeit.
    Hier werden eigene Anteile und Aspekte „aufgestellt“, das heißt von einem anderen Menschen gefühlt (Resonanz) und gespiegelt. Die Spiegelungs- und Resonanzmethode ist kraftvoll, weil sie uns (durch andere) im Außen zeigt, was bei uns im Inneren wahr zu sein scheint. 
  • Eine liebevolle und kompetente Begleitung durch uns:
    Wir, das sind Nicole Schneider, Heilpraktikerin für Psychotherapie und 
    Ann-Kathrin Mahler, Psychologische Yogatherapeutin und Hatha-Yogalehrerin.
    In Unserer gemeinsamen Begleitung, die wir dir mit unserer leidenschaftlichen Überzeugung in die Methode anbieten wollen, ergänzen und vervollständigen sich unsere unterschiedlichen Arbeitsfelder und spiegeln unsere ganzheitliche Sicht auf den Menschen.

Wie wir arbeiten

Wir folgen einem multimodalen Ansatz und arbeiten nach der identitätsorientierten Psychotraumatheorie und Therapie von Franz Ruppert, der Arbeit mit Märchen und der Einbindung des Körpers durch Yoga und Walderfahrung.

Selbsterfahrungstage

Bist du dabei?

Alle Infos findest du auf www.selbsterfahrungstage.de

oder klicke hier.

Sei herzlich willkommen zu diesem ganzheitlichen Rückzug zu dir selbst.